Michael Jung, der als letzter deutscher Starter in der Teilprüfung Dressur antrat, lieferte die erwartete Bestleistung. Der Titelverteidiger übernahm die Führung. Für Jung könnte es die dritte Olympische Goldmedaille in Folge werden.
Mit Spannung wurde er als letzter Deutscher Reiter des Vielseitigkeitsteam erwartet. Um 3.44 Uhr deutscher Zeit ging Michael Jung mit Chipmunk FRH als 14. Reiter des dritten Starterfelds in die Teilprüfung Dressur an den Start.
Nachdem sich der Brite Oliver Townend mit einer Bestleistung von 23.60 Fehlerpunkten bereits in der ersten Gruppe in der Nacht von Donnerstag auf Freitag an die Spitze des Startefelds setzte, gefolgt von Alex Hua Tian aus China und Julia Krajewski auf Amande de B´Neville, hatte sich in den vorderen Reihen bis zum Start des Doppel-Einzelolympiasiegers Jung noch nichts getan.
Krajewski, die als erste Deutsche startete, legte mit 25.20 Fehlerpunkten ein tolles Ergebnis vor. Sandra Auffarth, die im zweiten Teil der Dressur an den Start ging, konnte der Vorgabe ihrer Teamkollegin nicht folgen. Mit 34.10 Fehlerpunkten landete Auffarth zunächst auf Platz 26. Mit ihrem Ergebnis rutschte Team Deutschland vom dritten auf den fünften Platz in der Mannschaftswertung.
Mit Spannung erwartet wurde daher der Ritt von Michael Jung, der mit Chipmunk FRH in die Prüfung ging und am heutigen Tag seinen 39. Geburtstag feiert. Mit einem starken Auftakt zeigte der Mann aus Horb eine exzellente Leistung, die von Höhepunkten nur so strotzte. Belohnt wurde dieser Auftritt mit 21.10 Fehlerpunkten und damit Platz eins der Einzelwertung mit über 2 Fehlerpunkten Vorsprung zu Oliver Townend. Mit seinem Ergebnis für die Mannschaftsleistung steht Deutschland nun auf Platz zwei vor Neuseeland und hinter der britischen Mannschaft.
Am morgigen Tag starten die Reiter dann in ihrer Paradedisziplin, dem Gelände. Ab 0.45 Uhr deutscher Zeit geht hier das erste Pferd-Reiter-Paar an den Start.