Zu nachtschlafender Stunde deutscher Zeit begannen für die Deutschen Vielseitigkeitsreiter die Olympischen Spiele in Tokio. Julia Krajewski, die als Erste für Deutschland in der Teildisziplin an den Start ging, bekam 25,20 Minuspunkte mit ihrer Stute Amande de B´Neville, die “Mandy” genannt wird.
Bereits als Zweiter gestartet, setzte Oliver Townend früh in der Prüfung eine Bestmarke von 23.60 Minuspunkten und setzte sich damit unmittelbar an die Spitze des ersten Starterfelds der Vielseitigkeitsreiter bei der Teildisziplin Dressur. Anderes war aber auch vom derzeit Weltranglistenersten, der mit seinem Hengst Ballaghmor Class dieses Jahr bereits das CCI 5* – L in Lexington gewinnen konnte, nicht zu erwarten gewesen.
Nur wenige der ihm nachfolgenden Reiter konnten seiner Vorgabe nahe kommen. Allen voran jedoch der Chinese Alex Hua Tian, der als 2008 erstmals mit 18 Jahren als jüngster Teilnehmer und einziger chinesischer Vielseitigkeitsreiter bei den Olympischen Spielen an den Start ging. Mit seinem Ergebnis von 23.90 Punkten dürfte er sehr zufrieden sein und reihte sich direkt hinter dem Weltranglistenführenden Oliver Townend ein.
Gute Leistung von Krajewski
Mit Amande de B´Neville startete Julia Krajewski pünktlich um 2:58 Uhr deutscher Zeit in die Prüfung. Sie zeigte sich hochkonzentriert bei der Absolvierung der neuen 5*-Sterne Dressur, die in ihrer Form bei den Olympischen Spielen in Tokio das erste Mal gefordert wird. Mit einer tollen Leistung und ohne größere Schwächen, außer einer kleinen Irritation im Schritt bekam Krajewski eine Wertung von 25,20 Minuspunkten, womit sie sich in der laufenden Wertung hinter Townend auf Platz eins und Hua Tian auf Platz zwei einreihte.
Auf die Reiterin aus Warendorf, folgen noch sieben weitere Reiter, darunter einer der auch an der Wertung für die Mannschaft teilnimmt und sechs Reiter, die die Prüfung ausschließlich für die Wertung im Einzelwettkampf antreten.
Durch Krajewskis Leistung platziert sich Deutschland auf Platz drei in der momentanen Mannschaftswertung.
Am Nachmittag deutscher Zeit startet dann die zweite Deutsche Reiterin Sandra Auffarth mit Viamant du Matz in die Dressurprüfung (12.26 Uhr). Den Abschluss in der Teildisziplin bildet dann Michael Jung mit Chipmunk FRH in der Nacht von Freitag auf Samstag um 3.44 Uhr deutscher Zeit.