Jedes Jahr aufs neue ist es eine spannende Frage: Welche Pferd-Reiter-Paare gehen für Deutschland beim CHIO Aachen an den Start? Vor dem großen Reitsportevent in der Soers haben die Bundestrainer und die Disziplinausschüsse nun die Namen für die Nationenpreise bekannt gegeben.
Vielseitigkeitsreiter top besetzt
Mit einem absoluten Spitzenteam gehen die Vielseitigkeitsreiter an den Start. Das Team setzt sich zusammen aus Olympiasiegerin Julia Krajewski mit ihrer Gold-Stute Amande de B´Neville, dem frisch ernannten und erneuten Deutschen Meister Michael Jung mit seinem Nachwuchspferd Kilcendra Ocean Power, Ingrid Klimke mit Equistros Siena just do it und Sandra Auffarth mit ihrem Spitzenpferd Viamant du Matz.
Doch neben den vier Paaren für den Nationenpreis konnte Bundestrainer Peter Thomsen noch weitere sechs Paare für die Einzelwertung benennen. So gehen neben den Teamreitern auch Andreas Dibowski mit Brennus und Anna Siemer mit Butt´s Avondale an den Start. Das erste Mal in Aachen starten dürfen Arne Bergendahl mit Checkowich und Jan Matthias mit Granulin. “Beide haben erfahrene Pferde und sollen in Aachen vor allem Erfahrung auf internationalem Parkett und in so einer Atmosphäre sammeln, um später davon zu profitieren“, begründete Bundestrainer Peter Thomsen die Auswahl. Auch Sophie Leube, die vergangene Woche in der 5*-Prüfung in Luhmühlen an den Start gegangen war, startet mit ihrer Stute Jadore Moi. “Sophie hat nach einem frühen Fehler in der Fünf-Sterne-Prüfung in Luhmühlen wie vereinbart aufgegeben und kann nun in Aachen beweisen, dass das einfach Pech war“, sagte der Bundestrainer. Auch als Einzelreiter wird Michael Jung mit dabei sein. Für diese Wertung tritt er mit seinem absoluten Toppferd fischerChipmunk FRH an. “Die beiden haben im Frühjahr das Fünf-Sterne-Turnier in Lexington gewonnen und Chipmunk befindet sich jetzt wieder im Aufbau in Richtung Weltmeisterschaften. Das ist das Jahresziel. Kilcandra hat dagegen ihren Saisonhöhepunkt jetzt in Aachen und ist auf den Punkt dafür vorbereitet“, begründet der Bundestrainer seine Auswahl.
Ob die Auswahl bereits einen Vorgeschmack auf die Nominierung zur Weltmeisterschaft im September sein könnte, lässt sich nur vermuten. Da jedoch die absoluten Top-Paare der Deutschen Vielseitigkeit vertreten sind, kann darauf spekuliert werden, dass die Zusammensetzung des Teams für Pratoni del Vivaro kaum anders aussehen wird.
Otto Becker benennt Spring-Team
Für den Nationenpreis im Springen unter Flutlicht am Donnerstagabend hat auch Bundestrainer Otto Becker das Team benannt. Marcus Ehning geht mit Stargold an den Start. Erweitert wird das Team durch Europameister André Thieme mit DSP Chakaria und Christian Kukuk mit dem Schimmel Mumbai. Ergänzt wird das Team durch Spitzen-Amazone Janne-Friederike Meyer-Zimmermann mit ihrem Toppferd Messi van´t Ruytershof. Neu im Team ist Jana Wargers, die zuletzt Erfolge im 5*-Springen in Frankreich und bei der Sunshine-Tour in Spanien erringen konnte. Sie wurde von Otto Becker mit ihrem Pferd Limbridge für das Team aufgestellt. “Der Nationenpreis mit zwei Umläufen ist das spannendste Format und wir freuen uns auf einen tollen Abend“, sagte der Bundestrainer.
Neue Teamzusammenstellung in der Dressur
Keine ganz unbekannten Gesichter, aber dennoch eine neue Zusammensetzung des Teams zeigt sich in der Dressur. Bereits nach den Deutschen Meisterschaften in Balve hatte der Dressurausschuss des Deutschen-Olympischen-Komitees für Reiterei (DOKR) den Olympia- und Perspektivkader aktualisiert und damit auch das Team für den Nationenpreis in Aachen nominiert. Mit der Nominierung in der Dressur wird Ingrid Klimke zur ersten Reiterin, die gleich bei zwei Nationenpreisen in Aachen an den Start geht. In der Dressur wurde sie vom DOKR mit ihrem Franziskus für das Team gesetzt, nachdem die beiden in Balve eine sehr harmonische Runde im Viereck zeigten. Ebenfalls mit dabei ist Frederic Wandres mit Duke of Britain FRH und Benjamin Werndl mit Famoso OLD. Abgerundet wird das Team durch Dressur-Queen Isabell Werth, die mit ihrem frisch ernannten Deutschen Meister DSP Quantaz an den Start geht. Als erste Reserve wurde, wie bereits für Tokio 2021, Helen Langehanenberg mit Annabelle benannt.