Nachdem die Sichtungen in Arville (Belgien) und Strzegom (Polen) am vergangenen Wochenende nochmal einiges auf den Kopf gestellt hatte, wurde die Bekanntgabe der nominierten Teilnehmer für die Vielseitigkeits-EM, die vom 23. bis zum 26. September 2021 in Avenches (Schweiz) stattfindet, mit Spannung erwartet. Nun stehen die Starterpaare fest. 

Der Ausschuss des Deutschen Olympischen Komitees für Reiterei (DOKR) gab am vormittag die Startaufstellung bekanntgeben. Es wurden nominiert: 

  • Andreas Dibowski mit FRH Corrida
  • Michael Jung mit fischerWildWave
  • Ingrid Klimke mit SAP Hale Bob OLD
  • Dirk Schrade mit Casino 
  • Anna Siemer mit FRH Butts Avondale 
  • Christoph Wahler mit Carjatan S
  • 1. Reserve: Andreas Ostholt mit Corvette
  • 2. Reserve: Emma Brüssau mit Dark Desire GS / Sophie Leube mit Jadore Moi

Im Team werden vier Pferd-Reiter-Paare für Deutschland an den Start gehen. Im Wettkampf um den Einzel-Europameistertitel werden sechs Paare starten.

Neben den Nominierungen für die EM wurde auch die benannte Starterliste für den CHIO in Aachen bekannt gegeben, der rund eine Woche vor der EM in der Schweiz startet. In Aachen werden folgende Paare starten: 

  • Nikolai Aldinger mit Timmo
  • Sandra Auffarth mit Rosveel
  • Emma Brüssau mit Dark Desire GS
  • Malin Hansen-Hotopp mit Quiddich
  • Michael Jung mit Kilcandra Ocean Power 
  • Ingrid Klimke mit Equistros Siena just do it 
  • Sophie Leube mit Jadore Moi
  • Andreas Ostholt mit Corvette
  • Jerome Robine mit Black Ice
  • Josephine Schnaufer-Völkel mit Pasadena
  • 1. Reserve: Andreas Dibowski mit Brennus

Zwar finden sich auf beiden Starterlisten bekannte Namen aus dem diesjährigen Olympia-Kader. Olympiasiegerin Julia Krajewski ist aber nicht dabei. Und das hat seinen Grund. Durch die Verschiebung der Olympischen Spiele vom Jahr 2020 ins Jahr 2021 finden in diesem Jahr gleich zwei große Championate statt. Daher tritt keines der Olympia-Pferde auch noch bei der EM an. Einige Reiter, wie beispielsweise Michael Jung oder Ingrid Klimke haben mehrere Pferde, die bereits im absoluten Spitzensport angekommen sind. Aber das trifft natürlich nicht auf alle Reiter zu. Daher müssen wir bei der EM und dem CHIO Aachen erstmal auf unsere Olympiasiegerin verzichten und Goldpferd Amande de B´Neville – “Mandy” – darf erstmal zuhause entspannen.