Nach bereits zwei gelungenen Auftakttagen, bot auch der dritte Tag der Bundeschampionate sportliche Highlights in Dressur, Vielseitigkeit und Springen. Eine Prüfung reihte sich an die nächste und somit eröffnete sich auch für die Besucher, die dieses Jahr wieder auf dem Gelände zugelassen wurden, ein buntes Bild aus unterschiedlichen Prüfungen und Leistungsklassen.
Vier- und Fünfjährige in Dressur und Vielseitigkeit
Eröffnet wurde der dritte Championatstag bereits in den frühen Morgenstunden mit dem Preis der Ponyforum GmbH für 4-jährige Stuten und Wallache mit einer Pony-Reitpferdeprüfung. Mit gleich zweimal der Höchstnote von 10,0 für den Trab und Ausbildung und einer Gesamtwertung von 9.5 konnte den Preis der Palomino-Wallach George 153 (Hesselteich´s Golden Dreams x Cocky Dundee), vorgestellt von Wibke Hartmann-Stommel vom Reitverein Handorf-Sudmühlen e.V. gewinnen.
Auf dem Dressurplatz II starteten um 8.30 Uhr ebenfalls die Ponys – nun aber nicht 4- sondern 5-jährig. In einer Dressurponypferdeprüfung der Klasse A zeigten insgesamt 30 Pferd-Reiter-Paare ihr Können im Preis von Careliner, der als Finalqualifikation diente. Dominiert wurde die Prüfung von Lena Bückner vom Reitverein St. Georg Saerbeck e.V., die gleich mit zwei Ponys an den Start ging und mit diesen den ersten und zweiten Platz belegte. Mit einer Gesamtnote von 8,6 gewinnt die Finalqualifikation die Stute Daily Sunshine 26 (Dating AT x Der feine Lord AT). Auf Platz zwei mit einer Gesamtnote von 8,5 platzierte sich der Hengst Genesis BL (Golden West x FS Don´t Worry). Platz drei belegt D-Gold AT NRW (Dreidimensional x AT NRW / Dimension AT NRW) unter der Reiterin Alessa Marie Maass vom Reitverein Volkardey.
Die erste Prüfung der Pferde startete um 9.00 Uhr auf dem Militaryplatz mit der Trostrunde, einer Geländepferdeprüfung der Klasse A**, für die 5-jährigen Vielseitigkeitspferde, die sich nicht für das Finale qualifizieren konnten. Unter den 26 Startern konnte sich Anna Lena Schaaf vom Reitverein Krüsterhof Voerde e.V. mit der Westfalenstute Federweiße S (Feedback x Fürstentraum) mit einer Wertnote von 8,5 durchsetzen.
Auch tolle Leistungen in Springprüfungen
Mit der Einlaufprüfung der Klasse A** für 5-jährige Ponys startete der erste Springwettkampf des Tages. Mit einer tollen Runde und einem Ergebnis von 8,5 siegte in dieser Prüfung die Stute Top Gun´s Tiramisu (Top Gun I x Durello) unter der Reiterin Hannah Kosanetzki vom RFV St. Georg Werne e.V. vor Big Bamboo ZV WE (Best Boy x Cordanos V) unter Sophia Böttcher, die die Prüfung bis kurz vor Schluss anführte. Platz drei machte Franziska Heinrich vom PferdeSV Graditz e.V. mit dem Hengst Monet´s Silver (Monet x Guido).
Zeitgleich begann auf dem Dressurplatz I die, gemessen an der Teilnehmerzahl, größte Prüfung des Tages: Der Preis der Hengststation Rüscher-Konermann, eine Dressurpferdeprüfung der Klasse L für 5-jährige Pferde. Unter den insgesamt 44 Startern setzte sich Christian Lanterdinger, der für Österreich an den Start ging (TSG Hofgut Allerer e.V.) auf dem Hannoveranerwallach Bassantino (Benicio x Fürst Romancier) mit einer Gesamtnote von 8,3 an die Spitze. Diesen Platz hatte er aber nicht alleine inne. Sascha Böhnke vom RFV Nienburg e.V. auf dem gleichfalls aus der Hannoveranerlinie stammenden Donnovan M (Dancier x Londonderry) zog mit einer Wertung von ebenfalls 8,3 mit dem Österreicher gleich. Auch die nachfolgenden Plätze wurden mit einer Wertnote von 8,2 für Roxana Mohr auf Quick Decision 5 (Quaterhall x Rotspon) und Hermann Gerdes auf Curly OLD (Fürsten-Look x Sir Donnerhall I) gleich doppelt belegt.
Sehenswerte Prüfungen auf dem Militaryplatz
Im Preis von uvex Sports traten die 6-jährigen Ponys in einer Springponyprüfung der Klasse L im Kampf um die Finalqualifikation gegeneinander an. Mit deutlichem Abstand in der Wertung ergatterte der Deutsche-Reitpony-Hengst Little Milton 12 (Del Pedro x Hondsrug Gregory) unter seiner Reiterin Stefanie Englert vom Reitverein St. Hubertus Wolbeck e.V. mit einer Wertung von 8,8 die Spitze. Auf Platz zwei mit einer Wertung von 8,1 die Stute Pia SG (Paul SG x Mentos) unter Amelie Tönnissen vom RFV Lüdinghausen e.V.
Ebenfalls um die Finalqualifikation kämpfend traten die 5- und 6-jährigen Vielseitigkeitsponys in einer Geländeponyprüfung der Klasse A** im Preis des Reitponygestüts Hof Schierensee gegeinander an. Mit einer geschmeidigen Runde auf dem Geländeplatz sicherte sich Isabelle Grom vom RFV HLG Neustadt e.V. mit dem Wallach Amazing 46 (Aldan x Hondsrug Don Gregory) eine Wertnote von 8,6 und damit die Führung. Mit einer Wertung von 8,4 und dem zweiten Platz beendete Tom Meier vom Pferdezucht- u. RV Luhmühlen e.V. seine Runde auf Speedy Gonzales PP (Simply the Best TCF x Machno Carwyn). Drittplatziert wurde der Hengst Cookie dough 8 (Del Piero x Diarado) unter Antja Deparade-Müller mit einer Wertnote von 8,1.
Als letzte Prüfung des Tages auf dem Militaryplatz fand die Trostrunde der 6-jährigen Geländepferde statt. Unter den insgesamt elf Startern wurden vier platziert: Jörn Warner (RV Fritz Sümmermann Fröndenberg e.V.) auf Valetta 46 (Viscount x Natiello xx) mit 8,3 Punkten in der Wertnote, Anna Siemer (RUFV Hausstette) auf A Happy Hour (Adagio de Talma x Connor) mit einer Wertung von 8,4, Katharina Tietz (Pferdezucht- u. RV Lühmühlen e.V.) auf Diabella 10 (Diacontinus x Escudo I) und einer Wertnote von 8,5 und Liv Ellin Gunzenhäuser vom RG Seehof Büchenau e.V. auf Callisto R (Coolio x Asti´s Amsterdam).
Weitere Erfolge
In der Finalqualifikation der 6-jährigen Dressurponys setzte sich Lilly Marie Collin vom RV Volkardey auf Cosmo callidus NRW (Cosmopolitan D x Cyriac WE) mit einer Wertung von insgesamt 8,5 an die Spitze. Den DERBY Pferdefutter-Preis für 3-jährige Stuten und Wallache entschied Bianca Nowag vom RFV Ostbevern e.V. auf Baroness Bibi 3 (Benicio x Don Romantic) mit einer Wertung von insgesamt 9,0 für sich. Im Preis der 4-jährigen Hengste gewann Danica Duen vom Reit- u. Voltigierverein Bad Oeynhausen e.V. auf DSP Herzzauber D, den sie selber gezüchtet hat und der sich auch in Duens Besitz befindet, mit einer Wertung von 9,4. Den Fundis Preis, der als 2. Qualifikation für die 5-jährigen Pferde dient, wurde in zwei Abteilungen absolviert. Die erste Abteilung konnte Patrick Stühlmeyer vom RV Oldenburger Muensterland e.V. auf Meganus PS (Meddanger x Carthago) mit einer Wertung von 9,5 für sich entscheiden. Auch in der zweiten Abteilung ging der erste Platz an Patrick Stühlmeyer, hier jedoch mit Beach Boy 63 (Baloubet du Rouet x Centadel) und einer Wertung von 9,2.
Zum Abschluss des dritten Championatstages starteten die 7-jährigen Springpferde in einer Prüfung der Klasse S* in die 2. Qualifikation, die dem bereits 2008 verstorbenen Pferdezüchter und Reitsportmäzen Dietrich Schulze gewidmet ist. Den Tagesabschluss der Dressurpferde boten die 3-jährigen Hengste im Preis der Süddeutschen Pferdezuchtverbände Vermarktungs GmbH. Die Ergebnisse der Prüfungen standen zum Redaktionsschluss noch aus.
Ausblick Samstag, 14.08.2021
Am Samstag erwartet die Besucher der Bundeschampionate wieder ein buntes Programm aus Dressur-, Spring- und Vielseitigkeitsprüfungen. Besonders freuen kann man sich auf die Teilprüfung Dressur im Finale der Vielseitigkeitsponys und -pferde, das Bundeschampionat der Deutschen Reitponys- und Pferde im Alter von drei und vier Jahren, und das Bundeschampionat der 7-jährigen Pferde im IDEE KAFFEE-Preis, einer Prüfung der Klasse S* mit einem Stechen S**.