Beim Schaufenster der Besten in Neustadt an der Dosse stellten sich insgesamt 57 Hengste der Körkommission, darunter 27 dressurbetonte und 30 springbetonte Hengste. Dabei überzeugten die Kommission insgesamt 21 Hengste und erhielten das begehrte Körurteil.
Bei den springbetonten Hengsten begeisterte die Körkomission vor allem ein Hengst von Brantzau x Zirocco Blue, gezüchtet von Volkmar und Heike Schadock aus Heideblick. Der 1,74m große Schimmel überzeugte die Komission vor allem durch seine Mechanik und seinem Vermögen beim Freispringen. “Es war für uns keine einfache Entscheidung zwischen den beiden Prämienhengsten, aber das heutige Freispringen hat den Ausschlag gegeben”, begründete Holger Wulschner, der in diesem Jahr als Vertreter aus dem Bereich Sport in die Körkommission berufen wurde.
Die zweite Prämie ging an einen Dominator Z-Sohn aus einer Cositino-Mutter und stammt aus der Zucht von Volker Gerstenberg aus Elsnig. Das sich die Kommission die entscheidung zwischen dem Siegerhengst und dem Dominator Z-Sohn nicht leicht gemacht hatte zeigte auch der Kommentar derselbigen: “Ein Nobelmann mit herrlich dunkelbrauner Jacke, der dem Siegerhengst kaum nachsteht.” Letztendlich erhielt er entsprechend das Körurteil plus die Auszeichnung als Prämienhengst.
Der Siegerhengst der dressurgezogenen Hengste stammt vom Brandenburgischen Haupt- und Landgestüt Neustadt (Dosse) und ist ein Sohn des Escamillo aus einer Bretton Woods-Mutter. „Uns wurde hier ein Sohn des Escamillo in noblem Erscheinungsbild vorgestellt mit topaktueller Abstammung durch drei schwergewichtige Väter und mit dem berühmten Neustädter Stutenstamm der Pauline abgesichert. Beeindruckend sind seine dynamischen, ausdrucksstarken Grundgangarten – der Trab aus aktiver Hinterhand über einen geschlossenen Rücken schwingend, mit großer Bergaufgaloppade und der Schritt mit gutem Vor- und Untertritt, gelassen mit innerer Ruhe. Unter dem Reiter ist dieses Pferd eine klare Championatsempfehlung.“, kommentierte Dietmar Schulz, Sportvertreter für die Dressur in der Jury, die Entscheidung.
Auch der zweite Prämienhengst stammt vom Haupt- und Landgestüt Neustadt (Dosse). Der rund 1,71m große Schimmel von Belantes I x Rubin-Royal überzeugte die Kommission vor allem wegen seiner dynamischen Grundgangarten. Mit einem Quaterback x Zonik-Sohn und dem Rubin-Royal x Sandro Hit- Sohn durfte sich das Haupt- und Landgestüt zudem über zwei weitere gekörte Hengste freuen.
Eine dritte Prämie erhielt zudem der Hengst von Marc Cain x Rubinstein I, aus der Zucht von Gerhard Ikena aus Grossheide.
Insgesamt vergab die Kommssion das begehrte Prädikat an acht springbetonte und 13 dressurbetonte Hengste.
Springbetonte Hengste
Siegerhengst:
Kn. 23: Brantzau x Zirocco Blue
Prämiert:
Kn. 37: Dominator Z x Cositino
Gekört:
Kn. 20: Askari x Kolibri
Kn. 27: Cellestial x Con Capitol
Kn. 29: Colman x Carinjo
Kn. 31: Conturio x Cassini II
Kn. 43: Kasanova de la Pomme x Cellestial
Kn. 48: Van Gogh x Cassito
Dressurbetonte Hengste
Siegerhengst:
Kn. 62: Escamillo x Bretton Woods
Prämiert:
Kn. 52: Belantis I x Rubin-Royal
Kn. 69: Marc Cain x Rubinstein I
Gekört:
Kn. 53: Benicio x Lucky Champ
Kn. 56: Dante´s Stern x Quaterback
Kn. 59: Destano x Franziskus
Kn. 60: Don Martillo x Desperados
Kn. 61: Don Martillo x Sorento
Kn. 66: For Romance II x Quaterback
Kn. 71: Millennium/T. x Fürst Heinrich
Kn. 74: Quaterback x Desperados
Kn. 75: Quaterback x Zonik
Kn. 76: Rubin-Royal x Sandro Hit