Der Preis der Besten ist Jahr für Jahr eines der wichtigsten Turniere Deutschlands. Nicht nur können sich die Nachwuchsreiter aneinander messen, auch dient der Preis als Leistungsempfehlung und Sichtung für die jeweiligen Bundestrainer. In diesem Jahr zeigten sich auf dem Siegertreppchen sowohl bereits bekannte als auch neue Gesichter. Alle Ergebnis – nach Disziplin, finden Sie im nachfolgenden Artikel:
Springen
In der Gesamtwertung der Altersklasse Junioren nutzte Naomi Himmelreich ihre Chance und setzte sich mit dem elfjährigen Verdi-Nachkommen Vino v´t Klosterhof Z an die Spitze. Bereits 2021 trat sie mit ihrem Sportpartner beim Preis der Besten an – damals jedoch noch in der Altersklasse Children (bis 14 Jahre). In diesem Jahr startete Naomi Himmelreich nun erstmals in der Klasse der Junioren (U18) und musste sich daher in einem S*-Springen beweisen. In der ersten Wertungsprüfung blieben sie Null und in der Zeit und sicherten sich so den Sieg. Auch ein Abwurf in der zweiten Prüfung konnte ihnen den Gesamtsieg aufgrund der schnellen Runde nicht mehr nehmen. Den anspruchsvollen Kurs der zweiten Wertungsprüfung fehlerfrei zu überwinden, gelang lediglich Paula Fisher mit ihrer Stute Schmuckstück. Da sich die Rangierung der Gesamtwertung jedoch aus der Gesamtpunktzahl ergibt, reichte es für die Reiterin aus Nuthetal letztendlich nicht für einen Podiumsplatz.
Aufgrund ihrer schnellen Runde durfte sich daher die 14-Jährige Siegerin der ersten Wertungsprüfung auch über den Sieg im Gesamtklassement freuen: “Dieses Gefühl ist unbeschreiblich und einfach toll. Vino verliert einfach keine Zeit über dem Sprung, er ist super schnell.”
Den zweiten Platz der Junioren belegte Julius Bleser mit Arramis FAP (v. Arpeggio), der im ersten Umlauf Platz zwei und in der zweiten Wertung Platz fünf erreicht hatte. Auf dem dritten Platz landete Jacob Feyler mit Caligor (v. Caligari).
Gleich zweimal sicherte sich Carlotta Merschformann den Sieg beim Preis der Besten. Mit der Stute Conny (v. Comme-il-fault) gewann sie Gold in der Altersklasse der Children. Mit Black Pearl SH NRW startete sie bei den Ponies und holte ebenfalls den Sieg. “Das ist ein so tolles Gefühl. Meine beiden Stuten waren schon auf dem Vorbereitungsplatz super drauf und haben beide im Parcours richtig toll mitarbeitet. Es ist schön, dass wir alle dafür belohnt wurden“, freute sich die Siegerin, die ihre Goldmedaillen in beiden Altersklassen noch gar nicht so recht fassen konnte. „Conny und ich passen einfach super zusammen. Wir verstehen uns sehr gut, weil wir uns sehr ähnlich sind. Wir sind beide sehr ehrgeizig, manchmal etwas nervös bevor es losgeht und freuen uns umso mehr, wenn wir gut sind“, sagt Carlotta Merschformann über ihre westfälische Stute. Die Stute stammt aus der eigenen Zucht und wurde von Carlottas Vater ausgebildet. Seit nunmehr zwei Jahren sitzt Carlotta nun selbst im Sattel der Stute.
In der Wertung der Children platzierte sich Emma Wiktor mit ihrer Stute Clara auf Platz zwei. Bronze ging mit nur einem Punkt Abstand zur Zweitplatzierten nach Schleswig-Holstein, an Bieca Sophie Bade mit dem Hannoveraner Chades of Grey (v. Contendro).
Zweite in der Pony-Wertung wurde Clementine Kroely mit Karim van Orchid´s. Gleich mit zwei Pferden ging Hanna Bräuer an den Start. Mit Miss Mc Fly NRW siegte sie im finalen Umlauf und wurde so Dritte in der Gesamtwertung. Mit ihrem Pferd Cookie wurde sie im Finale Dritte. Platziert wird jedoch jeweils nur ein Pferd beziehungsweise Pony.
Den Sieg bei den Jungen Reitern sicherte sich Sönke Fallenberg, Sportsoldat der Bundeswehrsportschule in Warendorf, mit dem 14-jährigen Hannoveraner Vescovino indem er in der ersten Wertung den Sieg holte und trotz Hindernisfehler in der anspruchsvollen Springprüfung der Klasse 2* im zweiten Umlauf eine so schnelle Zeit hinlegte, dass er genügend Punkte für den Sieg in der Gesamtwertung sammelte.
Knapp hinter ihm platzierte sich Henrike Ostermann mit ihrem Pferd Air Force One (v. Arpeggio). Bronze geht Hannah Wilken mit Cutest Tabou.
Besonders hervorzuheben war zudem der Sieg in der Finalwertung von Thies Johannsen mit seiner Hannoveraner-Stute I´m Special Lisa. Als einziges Paar blieben die beiden in beiden Umläufen Null. Dafür fand auch der Bundestrainer der Junioren und Jungen Reiter Peter Teeuwen lobende Worte: “Der Preis der Besten bringt immer wieder positive Überraschungen hervor. Thies Johannsen hat noch keine internationale Erfahrung, aber hat sich durch gutes Reiten und ein großartig springendes Pferd in den Fokus geritten. Der Preis der Besten ist Sprungbrett für den internationalen Sport.

Ergebnisse Preis der Besten 2022 Springen
Pony
1. Carlotta Merschformann mit Black Pearl SH NRW
2. Clementine Kroely mit Karim van Orchid´s
3. Hanna Bräuer mit Miss Mc Fly NRW
Children
1. Carlotta Merschformann mit Conny
2. Emma Wiktor mit Clara
3. Bieca Sophie Bade mit Chades of Grey
Junioren
1. Naomi Himmelreich mit Vino v´t Klosterhof Z
2. Julius Bleser mit Arramis FAP
3. Jacob Feyler mit Caligor
Junge Reiter
1. Sönke Fallenberg mit Vescovino
2. Henrike Ostermann mit Air Force One
3. Hannah Wilken mit Cutest Tabou

Dressur
Sowohl in der ersten als auch in der zweiten Wertung siegte Allegra Schmitz-Morkramer mit ihrem Pferd Libertad und ließ damit keinen Zweifel am Gesamtsieg der Dressur Junioren (U18). Doch nicht nur die Siegerin begeisterte den Bundestrainer der Nachwuchsreiter Hans Heinrich Meyer zu Strohen: “Es wurde überragend geritten. Einige Paare sind hier wirklich phänomenal aufgetreten. Wir hatten ein sehr gutes Gefühl in der Vorbereitung und auch in der Lösungsphase auf dem Vorbereitungsplatz, dass die Paare mit in die Prüfungen genommen haben. Ich wünsche mir von ganzem Herzen, dass sich dieses Reiten auch in die Saison 2022 hineintragen wird.“
Mit ihrem zehnjährigen Hannoveraner Hengst Libertad zeigte Allegra Schmitz-Morkramer besonders in der zweiten Wertungsprüfung viele gekonnte Höhepunkte die mit einem sensationellen Ergebnis von 79,079 Prozent belohnt wurde. “Mein Start hier beim Preis der Besten war total überwältigend und der Sieg ehrlich gesagt recht unerwartet, denn ich reite Libertad erst seit knapp einem Jahr. Wir haben uns gut zusammen gerauft und ich bin begeistert von ihm. Er ist eigentlich ein sehr schüchternes Pferd, aber im Viereck beginnt er, zu strahlen. Ein absolutes Traumpferd“, freute sich die Siegerin.
Den zweiten Platz sicherte sich Lana-Pinou Baumgürtel aus Nottuln mit ihrer Westfalenstute Emma FH (v. Escolar). Auch mit ihrem zweiten Pferd Founder FH ging sie an den Start und lieferte das drittbeste Ergebnis ab. Da beim Preis der Besten jedoch immer nur ein Pferd gewertet wird, ging die Bronzemedaille an Caroline Miesner mit Exclusiv.
Die Bronzemedaillen-Gewinnerin der Junioren hatte beim Preis der Besten wortwörtlich alle Hände voll zu tun. Denn neben ihrem Start bei den U18-Reitern startete sie auch mit gleich zwei Ponies ins Viereck. Mit Novellini sicherte sie sich die Silbermedaille. Den Sieg holte sich Julie-Sophie Schmitz-Heinen aus Wermelskirchen mit ihrem Pferd Carleo Go. „Es ist eine große Ehre für mich, beim Preis der Besten starten zu dürfen und jetzt auch noch zu gewinnen“, sagte die Siegerin, die 2021 das erste Mal beim Preis der Besten antratt. Bronze sicherte sich Georgina Kraft aus Krefeld mit DSP TI Daily CHallenge.
Bei den Jungen Reitern setzten sich die Europameister der Junioren des Jahres 2021 durch – Lucie-Anouk Baumgürtel mit Hugo FH. Mit 77,02 Prozent in der ersten Wertung und 77,21 Prozent in der zweiten sicherten sie sich den Gesamtsieg. Helena Schmitz-Morkramer mit DSP Lifestyle wurden Zweite. Den dritten Platz belegt Jana Schrödter aus Leipheim mit Der Erbe OLD.
Siegerin der Wertung der Children wurde Martha Raupach mit ihrem Pferd Francis Drake OLD. Auch sie startete mit einem zweiten Pferd, namens Jack Sparrow, mit dem sie eine tolle Leistung zeigte, aufgrund der Regelungen jedoch nicht gewertet wurde. Mit dem bereits 19-jährigen, jedoch topfitten Trakehner Balsamico sicherte sich Lotta Plaas aus Warendorf die Silbermedaille. Bronze ging an die erst elf Jahre alte Ava Osing aus Hamburg mit Hirtentanz.
Ergebnisse Preis der Besten 2022 Dressur
Pony
1. Julie-Sophie Schmitz-Heinen mit Carleo Go
2. Caroline Miesner mit Novellini
3. Georgina Kraft mit DSP TI Daily Challenge
Children
1. Martha Raupach mit Francis Drake OLD
2. Lotta Plaas mit Balsamico
3. Ava Osing mit Hirtentanz
Junioren
1. Allegra Schmitz-Morkramer und Libertad
2. Lana-Pinou Baumgürtel mit Emma FH
3. Caroline Miesner mit Exclusiv
Junge Reiter
1. Lucie-Anouk Baumgürtel mit Hugo FH
2. Helena Schmitz-Morkramer mit DSP Lifestyle
3. Jana Schrödter mit Der Erbe OLD

Vielseitigkeit
Anders als bei Dressur und Springen startete kein Vorjahressieger in den drei Altersklassen der Nachwuchs-Vielseitigkeitsreiter. Die Karten wurden entsprechend neu gemischt und auf das Ergebnis schauten vor allem die jeweiligen Bundestrainer wohl ganz genau auf die neuen “Besten” des Jahres 2022: Linn Marie Schlütter mit Rathline Dream (Pony), Matthies Rüder mit Colani Sunrise (Junioren) und Linus Weiß mit Astrello (Junge Reiter).
Bereits in der Dressur sicherte sich die 15-jährige Ponyreiterin Linn Marie Schlütter mit dem zweiten Platz eine hervorragende Ausgangslage. Mit einer Nullrunde im Gelände setzte sie sich an die Spitzenposition und behielt diese trotz eines Abwurfs im Springen bis zum Schluss. „Im Springen war dann schon ein bisschen Druck da“, gestand sie. „Ich bin meinen Pony einfach nur dankbar, dass er mir so geholfen hat. Ich bin total happy, dass ich das jetzt geschafft habe“, sagte die 15-Jährige, die 2022 ihr letztes Jahr als Ponyreiterin bestreitet. Zweite wurde Sina Brügger mit Next Generation. Die Bronzemedaille sicherte sich Smilla Maline Phillipp mit Lalube.
Als einziger Junge bei den Ponyreitern startete Friedrich Quast mit dem Ponyhengst Maruto, der im letzten Jahr unter Reiterin Maya Marie Fernandez den Sieg holte. In diesem Jahr erreichte das Paar Platz Sieben.
In der Klasse der Junioren gaben hingegen die Herren den Ton an. So gewann hier Matthias Rüder mit dem 16-jährigen Oldenburger Colani Sunrise (v. Chico´s Boy), einem wahren Lehrmeister für den Nachwuchs. Denn der Oldenburger startete bereits unter Kai Rüder, Matthies Vater, zweimal bei der Europameisterschaft, bei der Weltmeisterschaft in Tryon und sogar in einer der wenigen 5*-Prüfungen, in Badminton. Nun ein solchen Pferd unter dem Sattel zu wissen, ist auch für den Preis-der-Besten-Sieger etwas besonderes: “Es ist ein wahnsinnig tolles Gefühl, so ein gut ausgebildetes Pferd vom Papa übernehmen zu dürfen und damit durchstarten zu können“ Doch auch, oder gerade ein solches Pferd will auch erst einmal geritten werden: „Über Winter haben wir uns schon eingefuxt und kommen jetzt schon richtig gut miteinander klar. Im Gelände kann ich auf jeden Fall von ihm profitieren, im Springen auch und die Dressur bekommen wir auch zusammen gepackt.“
Den Sieg behielt Rüder jedoch nur mit einem haarscharfen Vorsprung von 0,3 Punkten. Smilla Maline Philipp, die in der Juniorenwertung mit Sir Boggles (v. Samba Hit) antrat, lieferte das beste Dressurergebnis und überzeugte auch im Gelände mit einer Nullrunde. Im Springen fielen dann aber, wie bereits in der Ponywertung auch, zwei Stangen, die am Ende den Sieg kosteten. Den dritten Platz erritt sich Isabel Kristin Dalecki im Sattel des erst achtjährigen Caruso JH.
Auch bei den Jungen Reitern setzte sich ein Herr der Riege an die Spitze: Linus Weiß aus Möglingen sicherte sich dank einer fehlerfreien Runde den Sieg im Sattel von Astrello (v. Asti´s Amsterdam). „Springen ist immer unsere Wackeldisziplin. Ich habe in den letzten Wochen und im Winter aber wirklich viel trainiert. Ich bin echt richtig froh und kann es noch gar nicht fassen. Der ganze Aufwand und das Üben haben sich gelohnt“, sagte der 19-Jährige nach seinem Sieg. Zweiter wurde Konstantin Harting aus Königswinter mit der neunjährigen Schimmelstute Caspara (v. Caspa). Der dritte Platz ging an die Vorjahres-Zweitplatzierte Paula Reinstorf im Sattel von Ilara W, mit der sie als Einzige Reiterin im Gelände fehlerfrei und in der Zeit blieb.
Ergebnisse Preis der Besten 2022 Vielseitigkeit
Pony
1. Linn Marie Schlüter mit Rathline Dream
2. Sina Brügger mit Next Generation
3. Smilla Maline Phillipp mit Lalube
Junioren
1. Matthies Rüder mit Colani Sunrise
2. Smilla Maline Phillipp mit Sir Boggles
3. Isabel Kristin Dalecki mit Caruso JH
Junge Reiter
1. Linus Weiß mit Astrello
2. Konstantin Harting mit Caspara
3. Paula Rheinstorf mit Ilara W