Dorothee Schneider mit ihrem Pferd Faustus und Helen Langehanenberg mit der Stute Annabelle präsentierte sich im ersten Prüfungsteil des Grand Prix bei der Europameisterschaft der Dressurreiter in Hagen am Teutoburger Wald sehr gut. Isabell Werth und Jessica von Bredow-Werndl gehen am Mittwoch im zweiten Teil der Prüfung an den Start.

Nach den brillanten Auftritten der Deutschen Dressurmannschaft bei den Olympischen Spielen, gilt das Team auch als klarer Favorit um den Gewinn der diesjährigen Europameisterschaft, die auf dem Hof Kasselmann in Hagen am Teutoburger Wald stattfindet von Dienstag bis einschließlich Sonntag stattfindet. Statt wie noch in Tokio aus drei besteht das Team nun in altbekannter Weise aus vier Pferd-Reiter-Paaren. Parallel zu den Senioren findet auch die Dressur-EM der unter 25-jährigen (U25) statt. 

Dorothee Schneider “ganz zufrieden”

Den Auftakt im Dressurviereck machte Dorothee Schneider mit Faustus. Ihr Olympiapferd Showtime FRH blieb zuhause in Framersheim, da er sich im Vorfeld zur EM leicht verletzt hatte. Mit dem Hannoveraner Faustus gewann Schneider 2020 bereits zweimal Bronze bei der Deutschen Meisterschaft. Zuletzt gewann das Erfolgsteam zweimal den zweiten Platz beim Vier-Sterne-Turnier im französischen Crozet. Seine Stärken präsentierte Faustus nun auch in seiner ersten internationalen Championatsprüfung bei der EM in Hagen. Mit dem Ergebnis von 74,985 Prozent sei sie “ganz zufrieden”, sagte Dorothee Schneider nach ihrem Ritt. Wichtig sei für sie, dass ihr Pferd noch mehr an Sicherheit gewinne im Viereck, denn “Zwei, drei Momente mit Unsicherheiten” habe es mit Faustus noch gegeben. Üben können die beiden dies höchstwahrscheinlich bereits im Laufe der Woche, wenn es im Grand Prix Special und der Grand Prix Kür um den Einzel-Europameistertitel geht, für den sie sich, mit einem vorläufig zweiten Platz der laufenden Wertung, sicherlich qualifizieren werden. 

Patzer bei Helen Langehanenberg

Noch nicht ganz rund lief es in der Prüfung bei Helen Langehanenberg und ihrer Holsteiner-Stute Annabelle, die als Reserve ebenfalls in Tokio dabei waren und nun als festes Starterpaar bei der EM für das Deutsche Team antreten. Ebenso wie bei Faustus ist es der erste Championatsstart für die mit Spitznamen “Mausi” genannte Stute. Durch zwei, leider deutliche, Fehler im Übergang von Piaffe zur Passage und den Einerwechseln in einer ansonsten sehr gelungenen Prüfung bekam das Pferd-Reiter-Paar “nur” eine Wertung von 73,960 Prozent. Das Ergebnis nahm Langehanenberg mit gemischten Gefühlen auf: “Ich bin nicht unzufrieden, aber ich bin auch nicht zufrieden”, sagte sie im Anschluss an ihren Ritt. Es sei aber definitiv noch Luft nach oben. 

Mannschaftsentscheidung am Mittwoch

Nach den jeweils ersten zwei Reitern einer jeden Nation steht Deutschland auf Platz Drei (74.985), hinter Dänemark auf Platz Zwei (75.078) und Großbritannien auf der Goldposition (77.671). 

Die Ausgangslage für die zwei noch kommenden Reiterinnen Isabell Werth und Jessica von Bredow-Werndl ist gut. Beide Reiterinnen werden am morgigen Mittwoch im zweiten Teil der Mannschaftsprüfung starten. Anders als bei den Olympischen Spielen, an denen nur drei Pferd-Reiter-Paare teilnehmen durften, gehen in Hagen in altbekannter Manier wieder vier Paare an den Start. Die besten drei Ergebnisse einer jeder Nation werden gewertet, dass schlechteste wird zum Streichergebnis. 

Zunächst wird Isabell Werth mit Weihegold OLD an den Start gehen. Mit der Oldenburger-Stute belegt Werth derzeit den zweiten Rang der Weltrangliste. Für Werth könnte es der bereits elfte EM-Titel werden.

Der allerersten EM-Mannschaftstitel hingegen könnte es für Doppel-Olympiasiegern Jessica von Bredow-Werndl mit ihrer Erfolgsstute TSF Dalera BB werden, die bei der letzten EM in Rotterdam den dritten Platz in der Kür gewonnen hatte. 

U25-EM findet zeitgleich statt 

Erstmals finden die Titelkämpfe um die Europameisterschaft der Altersklasse unter 25 Jahre parallel zu denen der Senioren statt. Die Mannschafsentscheidung wird durch eine Intermediare II getroffen. Das Starterfeld wurde, wie auch bei den Senioren auf zwei Tage verteilt. Am heutigen Dienstag starten für das Deutsche Team Ellen Richter mit Vinay und Raphael Netz, der als Bereiter in Aubenhausen – dem Hof von Jessica von Bredow-Werndl und ihrem Bruder Benjamin Werndl – arbeitet, mit Elastico an den Start. Am Mittwoch treten dann die verbleibenden Teammitglieder Ann-Kathrin Lindner mit FBW Sunfire und Semmieke Rothenberger mit Flanell um den Mannschaftstitel an.