Unter den Augen vieler Besucher fanden in Warendorf am Samstag die ersten Finale der Bundeschampionate und weitere Qualifikationen statt.
Bei sommerlichen Temperaturen um die 30 Grad und strahlendem Sonnenschein fand der nunmehr vorletzte Tag der Bundeschampionate der einzelnen Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeit für die jeweiligen Altersklassen der Ponys und Pferde statt. Darunter waren auch bereits die ersten finalen Championatsentscheidungen, die unter den Blicken der vielen Besucher gekürt wurden.
So holte sich Richard Vogel mit Cepano Baloubet den Titel des Bundeschampion im Springen der Klasse S**. Mit fehlerfreien Runden im ersten Umlauf und im Stechen und einer sensationellen Zeit von 40.97 Sekunden setzte er sich mit fast 3 Sekunden Vorsprung an die Spitze des Starterfelds der 7-jährigen Springpferde.
Das Finale der 6-jährigen Dressurpferde zeigten sich einige Überraschungen, denn nicht wenige Pferde präsentierten sich bei weitem nicht mit den erwarteten Leistungen. Auch der eigentliche Favorit Fürst Finest bleibt weiter hinter seinen Möglichkeiten zurück und wurde am Ende nur Zwölfter. Im Richterkommentar wurde der große Unterschied zwischen Finalergebnis (7,6) und seinem Qualifikationsergebnis (9,0) durch schwaches Überfußen, den unsicheren Takt zwischen den Schritt-Pirouetten, den Balanceverlust in der Volte sowie den recht flachen versammelten Galopp begründet. Insgesamt habe das Pferd gelassen gewirkt, aber auch müde. Für die Besitzer, Züchter und Reiter Heinz-Jörg Wächter zerplatzte damit der Traum vom Bundeschampion.
Auch für einige andere Reiterinnen verlief die Prüfung nicht wie erhofft. So sah man beim Ausritt die ein oder andere Träne kullern. Aber, wie im Wettkampf üblich, gab es auch die strahlenden Gewinner, die von einem großen Publikum, beklatscht wurden. Denn innerhalb kürzester Zeit hatte sich die Tribüne am Dressurviereck gefüllt. Auch auf der anderen Seite, zwischen Abreiteplatz und Prüfungsviereck nutzten die Zuschauer die Möglichkeit von Stehplätzen vollständig aus. Der Siegesritt von Thomas Schulze auf der westfälischen Stute Forever Valentin wurde daher mit tosendem Beifall untermauert. Der Ruf, dass das Bundeschampionat ganz eigenen Regeln folgt, hat sich damit wieder bestätigt.
Gleich zweimal an diesem Tag durften die Vielseitigkeitsreiter starten. Denn am heutigen Samstag fand sowohl die Dressur am Morgen als auch die Springprüfung am Nachmittag statt. Mit einer Wertung von 8,7 konnte sich Anna Lena Schaaf in der Dressur an die Spitze setzen. Im Springen reichte es mit ihrem Hengst Casalido S jedoch nur für den 16. von insgesamt 20 Plätzen. Sowohl in der Dressur als auch im Springen überzeugte hingegen Jan Matthias mit Duplexx. Für die Dressur erhielt das Pferd-Reiter-Paar eine Wertung von 8,4 (Platz 2) und im Springen eine 8,8. Damit führen die beiden das Starterfeld vor der morgigen finalen Geländeprüfung an.
Weitere Ergebnisse
Weitere Ergebnisse des heutigen Tages findest du in den Ergebnislisten der FN.
Am morgigen, dem letzten Championatstag finden die Finalentscheidungen der fünf- und sechsjährigen Dressurponys und -Pferde statt. Darüber hinaus stehen die Entscheidungen des Bundeschampions der Vielseitigkeitspferde und -ponys mit dem finalen Geländeritt an. Auch im Bereich Springen finden die finalen Entscheidungswettkämpfe um den Titel Bundeschampion der fünf- und sechsjährigen Springponys, sowie der sechsjährigen Springpferde statt.