Vom Dressurplatz her ertönt die Nationalhymne, auf dem Vielseitigkeitsplatz wird gerade noch um den Titel gekämpft. Von hinten nähert sich ein Pony, dass stolz seine große schwarz-rot-goldene Schleife an der Trense trägt. Auch die Reiterin strahlt. Auf der blauen Decke des Pferdes steht es in weißer Schrift geschrieben: Bundeschampion 2021. Am heutigen Sonntag konnte man viele dieser Szenen beobachten, denn die meisten Wettkämpfe fanden heute ihren Höhepunkt. 

Bereits am frühen Morgen fanden sich die Besucher ein um die ersten finalen Entscheidungen des Tages zu sehen. Der Besucherstrom, der am Vormittag weiter zunahm, verteilte sich spielend leicht auf der großen Fläche der Bundeschampionate. Gegen neun Uhr fanden auf allen Plätzen des Geländes die Wettkämpfe in den Disziplinen Dressur, Springen und der Vielseitigkeit statt. 

Spannende Aufholjagd bei den Vielseitigkeitsponys

Spannend wurde es direkt bei den 5- und 6-jährigen Vielseitigkeitsponys. Von den insgesamt 18 in den Wettkampf gestarteten Ponys konnten sich zehn für das Finale qualifizieren. Bereits im Springen schied der Qualifikationssieger Amazing unter seiner Reiterin Isabell Grom aufgrund von drei Verweigerungen aus. Auch bei dem in der Dressur und Springen top bewerteten Remy Mateng unter Reiterin Lisa Kleinbuntemeyer lief es nicht rund. Ein Stopp am Tiefsprung machte den schon sicher geglaubten Podiumsplatz zur Nichte. Mit einer grandiosen Aufholjagd gewann dann schlussendlich I Candy Splash EA WE unter Annika Lorenzen. In der Dressur waren das Pony-Reiter-Paar noch etwas schwach gestartet, holte dann aber von Prüfung zu Prüfung auf, so dass sie sich am Ende den Titel der Bundeschampionesse ergattern konnten. 

Auch bei den 5- und 6-jährigen Vielseitigkeitspferden blieb es spannend. Unter den 5-jährigen setzte sich Lillet 3 unter Andreas Dibowski durch. Bei den 6-jährigen wurde Das Fräulein Inge unter Reiterin Amke Gröttrup Bundeschampionesse. Olympiasiegerin Julia Krajewski, die ebenfalls in diesem Wettkampf mit ihrer 6-jährigen Stute Chin Tonic startete, wurde vierte. 

Überraschender Sieg in der Dressur

In der Entscheidung um den Titel Bundeschampion der 5-jährigen Dressurpferde kam es ebenfalls zu einer Überraschung. Auch hier sicherte sich eine Stute den Titel: Boa Vista unter Reiterin Greta Heemsoth zeigte eine grandiose Leistung, die auch die Richter sichtlich beeindruckte: “Die Souveränität der Stute ist ergreifend. Sie ist der Inbegriff der Losgelassenheit.”, kommentierte Dr. Dietrich Plewa die Wertung der Jury. Mit einer Wertung von 10,0 für den Trab erhielt sie als einziges Pferd die Höchstnote. Insgesamt beendete sie die Prüfung mit einer Wertung von 9,2. 

Besucher genossen Veranstaltung

Die großartigen Leistungen der jungen Pferde begeisterten aber nicht nur die Wertungsrichter, sondern auch die vielen Zuschauer. Die zwar noch durch die Corona-Maßnahmen begrenzte Anzahl der Tickets war restlos ausverkauft. Selbst am Nachmittag fanden sich noch vereinzelt  Menschen, die vor dem Eingang darauf warteten, ob nicht noch jemand ein Ticket abzugeben hätte. Nachdem die Bundeschampionate im vergangenen Jahr ohne Besucher hatten stattfinden müssen, war die Freude der Menschen groß, das Event besuchen zu dürfen. Dies zeigte sich auch in der stets prall gefüllten Ladenstraße, in der die verschiedenen Aussteller ihre Produkte vorstellen. Durch das weitläufige Gelände und die begrenzte Besucherzahl konnten die Besucher sich vielerorts sogar ohne Maske aufhalten. In Bereiche, in denen der Sicherheitsabstand nicht gewährleistet werden konnte, wurden auf das Tragen einer Maske hingewiesen. Durch Einbahnstraßen wurde zudem der Besucherfluss gelenkt um Engstellen zu vermeiden. Mit diesem unaufdringlichen, aber dennoch sinnvollen Hygienekonzept haben die Veranstalter gezeigt, wie auch ein solches Event ohne große Einschränkungen für die Besucher stattfinden kann. Denn die zeigten sich über alle Tage hinweg begeistert vom Sport, der deutschen Pferdezucht und dem besonderen Charme der Bundeschampionate. 

Alle Ergebnisse der Bundeschampionate findest du hier.