Lange hat er auf den ganz großen Erfolg gewartet, nun ist er da: André Thieme wird mit DSP Chakaria Europameister der Springreiter. 

Nicht ganz überzeugen konnte der 46-Jährige André Thieme noch bei den olympischen Spielen. Was er wirklich kann, zeigte er dann bei der EM der Springreiter im westfälischen Riesenbeck. Im Zeitspringen zum Eingang zeigten sie eine solide Leistung, blieben jedoch erst einmal hinter seinen Teamkollegen Christian Kukuk und David Will, der diese Prüfung sogar für sich entschied. 

Doch dann legten die beiden erst richtig los. Im Wettkampf im Nationenpreis blieben sie Null, ebenso im ersten Umlauf der Einzelwertung. Damit schaffte Thiemé die ideale Ausgangslage. Mit nur 2.84 Punkten startete er als Bester in den zweiten Umlauf. Durch die Fehler der vorherigen Starter blieb am Ende sogar noch der Spielraum für einen Abwurf. Kurz nach Luft schnappen, mussten dann fast alle Zuschauer, als eine Stange mitten im Parcours fiel. Doch Thieme blieb fokussiert und durchquerte die restlichen Hindernisse fehlerfrei. Trotz Abwurf holt er sich damit den Titel des Einzel-Europameisters. 

Im Interview direkt nach seinem Sieg zeigte sich der Mecklenburger überglücklich. Das seine Stute DSP Chakaria was ganz besonderes sei, hätte er schon lange gewusst, nun sei es mit dem Titel aber auch für alle anderen sichtbar. Auf die Frage wie er den Sieg feiern würde antwortete in gewohnter Manier: “Erstmal muss ich noch acht Stunden Auto fahren, aber wenn meine Frau mich dann lässt, dann geht es direkt los.” Thieme hatte bei dem Turnier nicht nur seine Familie zur Unterstützung dabei, auch seine Fußball-Kumpels waren angereist. “Einige davon sind jetzt schon wieder zuhause. Und ich denke, die werden zum Feiern so das ein oder andere vorbereiten”, ließ der frischgebackene Europameister mit einem breiten Grinsen verlauten. 

Deutsche Equipe zeigte insgesamt herausragende Leistung

Nicht unerwähnt bleiben, dürfen aber auch die Leistungen der anderen deutschen Reiter nicht. David Will, der im Zeitspringen am ersten Tag gleich den Sieg holte und mit lediglich 8.00 Punkten in den letzten Umlauf startete, konnte in der letzten Runde leider nicht mehr ganz so glänzen, wie an den Tagen zuvor. Direkt am Einsprung fiel die erste Stange, eine weitere folgte. Insgesamt brillierte der Championats-Neuling dennoch und legte eine beeindruckende Leistung ab. 

Christian Kukuk, der mit 9.93 Punkten als siebtbester Reiter in den letzten Umlauf startete, zeigte nochmal deutlich welche Qualität sein Schimmel-Hengst Mumbai mitbringt. Von der Anstrengung der letzten Championatstage war bei seinem Pferd nichts zu spüren. Fehlerfrei und mit einer tollen frische durchquerten das Pferd-Reiter-Paar den Parcours. Am Ende reichte seine Leistung dann für den vierten Platz. 

Marcus Ehning, der mit seinem Hengst Stargold kurzfristig für den ausgefallenen Maurice Tebbel mit Don Diarado einsprang, landete schlussendlich auf Platz 19. 

Besonders der Zustand der Pferde, die auch nach drei sehr anstrengenden Championatstagen, noch super frisch den Parcours durchquerten, erfreute das Auge das Betrachters. 

Mit dem Gewinn des zweiten Platzes in der Mannschaftswertung und nun dem Abschluss durch André Thieme als Europameister, zeigte die deutsche Spring-Equipe eine bemerkenswerte Leistung.